ajax error

This action generated an error, probably on our side, you can reload this page and retry

Error reason : unknown

Yves Rocher
0
Zurück

Gesundes und schönes Haar? So geht’s!

Wie häufig sollte ich meine Haare waschen? Wie pflege ich coloriertes Haar? Wie kann ich Spliss verhindern? Wir verraten euch, mit welchen Pflegeroutinen euer Haar gesund bleibt!

1. Sind 2in1-Produkte genauso wirksam wie zwei getrennte Produkte?

Mit 2in1-Produkten spart ihr Zeit, weil sie die Haarwäsche und -pflege in einem Schritt ermöglichen. Das ist zum Beispiel äußerst praktisch, weil ihr im Koffer Platz sparen könnt, wenn ihr wegfahrt, oder ganz allgemein wenn ihr nur wenig Zeit für euch habt, weil sich das Leben immer stärker beschleunigt.

Für eine möglichst gute Wirkung solltet ihr gezielt wirkende Produkte verwenden. Jede Produktformel ist auf die Verwendung des entsprechenden Produktes abgestimmt: So verfügt ein Shampoo über eine optimale, schnelle Waschwirkung (kein Einwirken nötig), während Spülungen und Pflegekuren nährender sind und länger mit dem Haar in Kontakt sein müssen, um ihre Wirkung richtig entfalten zu können.

Unsere Antwort: Wie bei der Haut gibt es auch beim Haar unterschiedliche Typen. Wenn ihr euch schönes Haar wünscht, gibt es eine einfache Lösung: Nehmt euch Zeit und pflegt euer Haar mit geeigneten Produkten. Für ein optimales Ergebnis solltet ihr also eher zwei getrennte Produkte verwenden, damit jede Formel ihre maximale Wirkung entfalten und eurem Haar mehr Schönheit verleihen kann!

 

Blonde Frau greift sich ins Haar

 

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Pflegespülung und einer Haarmaske? 

Beides sind Pflegeprodukte, jedoch mit unterschiedlichen Funktionen. Spülungen oder Conditioner werden eingesetzt, um das Haar leichter kämmbar zu machen, während Masken, die vom Aufbau her reichhaltiger sind (Pflegeformel mit Pflanzenölen und -butter), eine intensivere Pflegewirkung entfalten.

Unsere Antwort: Eine Spülung kann nach jeder Haarwäsche eingesetzt werden. Die reichhaltigere Maske hingegen sollte nur 1- bis 2-mal pro Woche aufgetragen werden, um das Haar nicht zu beschweren.

 

5. Wie pflege ich getöntes oder coloriertes Haar und verhindere, dass die Farbe verblasst? 

Wasser hilft euch zwar, euer Haar von Verunreinigungen zu befreien, doch es ist auch einer der Hauptfaktoren, die Tönung und Coloration zum Verblassen bringen. Die Farbe verändert sich mit jeder Haarwäsche und verliert immer mehr an Strahlkraft. Bei einer dauerhaften Coloration wird die Haarfaser chemisch verändert, wodurch das Haar poröser und möglicherweise geschwächt wird. Daher benötigt ihr ein mildes Shampoo, damit die Haarfaser nicht noch stärker angegriffen wird. Speziell für die Bedürfnisse von strapaziertem Haar haben wir milde Shampoos ohne Sulfate entwickelt. Wenn ihr euer Haar kräftigen und die Farbe schützen wollt, empfehlen wir euch außerdem, die Haarpflege mit einem auf die Bedürfnisse von coloriertem Haar abgestimmten Pflegeprodukt abzuschließen.

Unsere Antwort: Achtet unbedingt darauf, die Haare nicht zu häufig zu waschen, weil dadurch die Farbe schneller verblasst. Benutzt milde Shampoos und pflegt die Haarfaser, damit sie gestärkt wird. Der Einsatz natürlicher Produkte, welche sich um das Haar legen, ist ebenfalls von Vorteil: Sie bilden einen Schutzfilm, der dem Verblassen der Farbe entgegenwirkt.

 

Eine Frau wäscht sich die Haare

 

8. Wann sollte ich das Shampoo wechseln?

Wichtig ist vor allem, dass ihr ein Shampoo auswählt, das eurem Haartyp entspricht: strapaziertes, feines, dickes, glattes, gelocktes, fettiges, trockenes Haar usw. Ist euer Haar:

- naturbelassen (nicht gefärbt)? Wählt ein Shampoo, das euer Haar gesund hält oder ihm neue Schönheit verleiht.

- oft den Umwelteinflüssen einer Stadt ausgesetzt? Bevorzugt eine Detox-Linie, die euer Haar vor Umweltverschmutzung schützt.

- fein und ohne Volumen? Meidet zu reichhaltige Produkte; sie können euer Haar beschweren und es fettig erscheinen lassen.

- trocken und strapaziert? Wählt ein nährendes oder einreparierendes Shampoo.

- glanzlos, aber nicht beschädigt? Dann sind Glanz-und Detox-Shampoosgenau das Richtige für euch!

Es gibt mehrere Gründe, die einen Wechsel des Shampoos erforderlich machen können: Der Jahreszeitenwechsel oder Hormonschwankungen können zum Beispiel die Talgproduktion in der Kopfhaut beeinflussen. Auch Luftverschmutzung als äußerer Faktor kann das Haar glanzlos erscheinen lassen.

Unsere Antwort: Wechselt das Shampoo, wenn ihr feststellt, dass euer Haar an Glanz verloren hat oder schwer wirkt.

 

10. Wie häufig sollte ich mein Haar waschen?

Zu einem gewissen Teil bestimmt euer Haartyp, wie oft ihr euer Haar waschen müsst. Bei feinem Haar zum Beispiel wird der Talg besser im Haar verteilt; es wirkt dadurch schneller fettig. Wenn ihr lockiges, dickes Haar habt, erreicht der Talg die Spitzen weniger leicht. Er sammelt sich eher auf der Kopfhaut an und das Haar ist zu den Spitzen hin trockener.

Je häufiger ihr euer Haar wascht, desto stärker wird der Lipidfilm an der Oberfläche der Haarfaser beschädigt. Das Haar fühlt sich dadurch spröder an. Wir empfehlen euch daher, ein mildes Shampoo zu verwenden, wenn ihr euer Haar täglich wascht.

Unsere Antwort: Die wichtigste Regel lautet: Wählt die passenden Produkte für euren Haartyp! Und wascht euer Haar so, dass es sich für euch gut anfühlt. Wählt ein Shampoo, mit dem ihr eure Haare möglichst wenig waschen müsst.

 

12. Darf ich mit nassem Haar aus dem Haus gehen?

Gesundes Haar verfügt über einen wasserabstoßenden Lipidfilm an der Oberfläche. Die Haarschuppen, also die äußerste Keratinschicht der Haarfaser, auch Cuticula genannt, sind geschlossen.

Im Kontakt mit Wasser öffnet sich die Schuppenschicht. Die Haarfaser schwillt an, wird poröser und somit anfälliger für negative Umwelteinwirkungen. Feuchtes Haar ist deshalb äußeren Einflüssen stärker ausgesetzt.

Unsere Antwort: Startet wenn möglich mit trockenem Haar in den Tag!

 

Eine Frau schwimmt in einem Pool.

 

2. Ich treibe mehrmals pro Woche Sport oder gehe häufig ins Schwimmbad, wie kann ich mein Haar schützen? 

Eine Badekappe beim Schwimmen ist die einzige Möglichkeit, den Kontakt mit dem für das Haar aggressiven Chlorwasser zu begrenzen. Wer viel Sport treibt oder schwimmen geht, wäscht sein Haar oft, daher empfehlen wir euch in solchen Fällen, ein mildes Shampoo zu verwenden und nicht zu heiß zu duschen, weil das Haar sonst seinen Glanz verliert.

Antwort: Eine Badekappe ist eine gute Lösung, um die negativen Auswirkungen von Chlorwasser auf euer Haar möglichst gering zu halten. Denkt außerdem daran, euer Haar nach dem Sport oder dem Schwimmen mit einem milden Shampoo zu waschen.

 

3. Welche Unterschiede gibt es zwischen der Pflege von kurzem bzw. langem Haar? 

Langes Haar wird bei der Pflege, der Haarwäsche, beim Trocknen und durch Reibung stärker beansprucht als kurzes Haar. Daher ist es wichtig, das Haar zu schützen, Pflegespülungen aufzutragen, um Haarbruch zu verhindern, und reparierende Pflege, um die Spitzen zu stärken, den Lipidfilm an der Oberfläche wiederherzustellen und die Haarschuppen zu glätten.

Kurzes Haar verdient aber genauso eure Aufmerksamkeit. Eine Haarwäsche mit einem milden Shampoo und ein Schutz durch eine Spülung oder eine Maske 1- bis 2-mal pro Woche tut auch kurzem Haar gut!

Unsere Antwort: Langes Haar benötigt selbstverständlich mehr Pflege als kurzes Haar, weil es im Alltag stärker beansprucht wird. Vernachlässigt aber die Haarpflege auch bei kurzem Haar nicht: Die passenden Pflegeprodukte verleihen ihm noch mehr Schönheit!

 

Ältere Frau mit pinken Haaren

 

6. Ist es sinnvoll, mein Haar vor dem Zubettgehen mit einem Tuch zu umwickeln?

Allgemein wird die Haarfaser durch die mechanische Reibung (Kontakt mit Kleidern und Schals) geschwächt. Aber unser Haar reagiert je nach Haartyp unterschiedlich auf diese Beanspruchungen. Wenn ihr trockenes und brüchiges Haar habt, solltet ihr versuchen, die bereits anfällige Haarfaser möglichst vor weiterer Reibung zu schützen.

Ein Seidenschal kann hier Abhilfe schaffen, denn der sanfte Stoff bleibt weniger an der Haarfaser hängen als andere Stoffarten, und die Reibung des Haars mit dem Kopfkissen wird so reduziert.

Unsere Antwort: Wenn ihr brüchiges Haar habt, könnt ihr es in einen Seidenschal einwickeln, damit es in der Nacht nicht beschädigt wird.

 

7. Was kann ich gegen Haarspliss tun, ohne gleich zum Frisör gehen zu müssen?

Gegen Spliss könnt ihr Pflegeprodukte mit viel pflanzlichen Ölen oder Pflanzenbutter verwenden, um die Beschädigung der Faser zu mildern: So nährt ihr die Haarfaser an der Oberfläche, der Lipidfilm wird wieder aufgebaut und die Porosität der Faser verringert. Denkt daran: Euer Haar benötigt regelmäßige Pflege, genau wie euer Körper. Verwendet nährende Masken als Ergänzung zu eurer üblichen Haarpflege.

Antwort: Um das Haar zu stärken und ihm die nötigen Nährstoffe zu geben, tragt nach der Haarwäsche reichhaltige Pflege mit Pflanzenöl und -butter auf.

 

Eine Frau mit nassem Haar

 

9. Wie wirkt sich kalkhaltiges Wasser auf mein Haar aus?

Leitungswasser ist oft kalkhaltig, was dazu führt, dass unser Haar seinen Glanz verliert. Dagegen können Produkte wie Essigspülungen helfen, weil sie den Kalk auflösen.

Unsere Antwort: Eine Essigspülung entfernt die Kalkablagerungen in eurem Haar und verleiht ihm neuen Glanz.

 

11. Wie kann ich mein Haar vor Hitze schützen?

Wiederholte Hitzeeinwirkung beim Trocknen (Föhn, Glätteisen) sind einer der Faktoren, die die Haarfaser am stärksten strapazieren.

Durch hohe Temperaturen verdampft das Wasser schneller, wodurch die Haarfaser möglicherweise beschädigt und poröser wird. Zudem schadet die Hitze auch der inneren Struktur der Faser und schwächt ihre Widerstandsfähigkeit. Abhilfe schafft hier ein Anti-Haarbruchserum. Dieses könnt ihr vor dem Einsatz eines Gerätes mit Hitzeeinwirkung auftragen. So beugt ihr möglichen Dauerschäden des Haares vor.

Antwort: Zu intensive Hitze ist für euer Haar gar nicht gut, insbesondere bei regelmäßiger Anwendung. Schützt und stärkt euer Haar deshalb mit einem geeigneten Anti-Haarbruchserum!

 

Nun wisst ihr alles über die optimale Haarpflege. Waren unsere Tipps und Informationen nützlich? Teilt es uns in den Kommentaren mit!

Teilen

Das Produkt wurde zur Wunschliste hinzugefügt.Zur Wunschliste